DRV - Blog

Die Bedeutung der Schweißarbeit in der modernen Jagd

Die Schweißarbeit, also die Nachsuche von verletztem Wild anhand der Schweißfährte, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der weidgerechten Jagd. In Zeiten, in denen der Respekt vor dem Wild und die Vermeidung von unnötigem Leid immer wichtiger werden, gewinnt die Schweißarbeit zunehmend an Bedeutung. Unsere erfahrenen Jagdhunde und ihre Führer sind speziell ausgebildet, um auch unter schwierigen Bedingungen verlässliche Nachsuchen durchzuführen.

Warum ist Schweißarbeit so wichtig?

  • Tierschutz: Durch die schnelle und effiziente Nachsuche wird das Leiden des verletzten Wildes minimiert.
  • Waidgerechtigkeit: Die Schweißarbeit ist ein Ausdruck des Respekts vor dem Wild und ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Jagd.
  • Effizienz: Gut ausgebildete Jagdhunde und ihre Führer können auch in unwegsamem Gelände und bei schlechten Sichtverhältnissen erfolgreich nachsuchen.

Unser Verein legt großen Wert auf die Ausbildung von Jagdhunden und ihren Führern in der Schweißarbeit. Wir bieten regelmäßige Trainings und Prüfungen an, um sicherzustellen, dass unsere Mitglieder stets auf dem neuesten Stand sind.

Nach oben scrollen